Sensationsstart in Landesliga

Am 22.11. startete die Luftgewehr-Landesliga 2014/2015 mit den ersten beiden Wettkämpfen. Die Schützengilde Roppen stellt dabei die mit Abstand jüngste Mannschaft des gesamten Teilnehmerfeldes. Die Landesliga gilt aus gutem Grund als einer der schwierigsten Bewerbe. Bei den Bezirksrundenwettkämpfen treten jeweils 4 Starter pro Mannschaft an und am Ende entscheidet einzig und allein das Mannschaftsergebnis, wer den Wettkampf gewonnen hat. Läuft es bei einem Schützen einmal nicht so gut, kann er immer noch darauf hoffen, dass es der Rest der Mannschaft schon richten wird. In der Landesliga sind ebenfalls 4 Schützen pro Mannschaft am Start, allerdings wird dabei Mann gegen Mann (bzw. Frau gegen Frau) geschossen. Für jede Paarung werden 2 Punkte vergeben. Für das Mannschaftsergebnis gibt es zusätzlich 2 Punkte. Somit werden pro Begegnung 10 Punkte vergeben. Bei einem Unentschieden werden die Punkte geteilt. Jeder Schütze hat also den Druck, seine beiden Punkte „einzufahren“, oder – falls es einmal nicht so gut läuft – nur so viel auf seinen Gegner zu verlieren, dass zumindest die Mannschaftspunkte gewonnen werden.
Wer dabei auf den einzelnen Positionen antritt, bestimmt nicht die jeweilige Mannschaft, sondern wird aufgrund der bisherigen Ergebnisse vorgegeben. Beim ersten Wettkampf werden die Vorjahresergebnisse gewertet. Die beiden Gegner stehen nebeneinander und somit bekommt jeder Schütze natürlich mit, was sein unmittelbarer Gegner gerade trifft. Zudem bekommt jeder Schütze auf seinem Monitor angezeigt, ob er in der Hochrechnung der beiden Ergebnisse gerade vorne oder hinten liegt. Der Wettkampfleiter gibt zudem laufend die Ergebnisse der einzelnen Zehnerserien der Schützen über die Hallenlautsprecher bekannt. Die restliche Zeit läuft über die Lautsprecher dröhnende Musik. Voraussetzungen, bei denen schon etliche Schützen die Nerven weggeworfen haben und vom Ergebnis her fürchterlich abgestürzt sind.
Runde 1
In der ersten Begegnung traf unsere Mannschaft auf Wattens. In dieser Partie galt unsere Mannschaft als eindeutiger Favorit. Und dieser Favoritenrolle wurden unsere Schützen voll gerecht. Auf allen 4 Positionen hatten die Gegner nicht den Hauch einer Chance. Mit 1565 Ringen erzielen unser Team das beste Ergebnis des Tages. Auf Position 1 zeigte Katharina mit 397 Ringen, dass sie im Moment fast nicht zu schlagen ist. Marie-Theres und Franziska konnten mit jeweils 392 Ringen ihre zuletzt gezeigten Leistungen unter schwierigsten Bedingungen voll bestätigen, wobei Franziska mit sagenhaften 416,7 Ringen die Zehntelwertung des Tages für sich entscheiden konnte. Johannes hatte ein wenig mit den Sichtverhältnissen zu kämpfen, konnte aber mit 384 ebenfalls voll überzeugen. Insgesamt hat unserer Mannschaft ihren Gegnern in der Begegnung 115 Ringe abgenommen und ein klares 10 : 0 erreicht.
Runde 2
In der zweiten Runde wartete dann mit Angerberg niemand Geringerer als der aktuelle Tabellenführer in der Österreichischen Bundesliga auf unsere junge Truppe. Sicherlich einer der schwierigsten Gegner und eines war von Beginn an klar: diese Begegnungen können sehr knapp werden. Auf Position 1 legte Katharina gegen Franziska Peer wieder 397 vor. Da sie schneller abschoss als ihre Gegnerin, kam diese immer mehr unter Druck und musste sich letztendlich trotz einem sehr guten Ergebnis von 395 Ringen geschlagen geben. Noch knapper wurde der Kampf auf Position 2. Marie-Theres startete gegen Sonja Strillinger mit 3 Neunerwertungen schlecht in den Wettkampf und lag daher einige Zeit hinter ihrer Gegnerin. Letztendlich bewies sie aber Nerven und gewann die Partie denkbar knapp mit 387 zu 386 Ringen. Deutlich entspannter konnte Franziska ihren Wettkampf auf Position 3 angehen. Mit einer perfekten 100-er Serie gleich zu Beginn der Partie zeigte sie ihrem Gegner Markus Bichler, dass für ihn an dem Tag nichts zu holen war. Letztendlich siegte sie mit 390 zu 375 mehr als deutlich. Auf Position 4 kämpfe Johannes zunehmend mit den Sichtverhältnissen. Zu Beginn konnte er die Partie gegen Wolfgang Oberhauser noch offen halten. Letztendlich musste er sich mit 378 zu 383 Ringen geschlagen gegeben. Die Mannschaftswertung ging aber klar an unser Team und somit konnte auch diese Runde mit 8 : 2 überraschend klar gewonnen werden.
Damit hat unsere Mannschaft in den beiden ersten Runden jeweils das beste Mannschaftsergebnis erzielt, stellt mit Katharina mit 2x 397 Ringen die beste Schützin des Tages und Franziska konnte die Zehntelwertung des Tages gewinnen. Und so ganz nebenbei ist Roppen mit 18 Punkte aus den ersten beiden Runden vor Münster (14 Punkte) der erste Tabellenführer in der Luftgewehr-Landesliga 2014/2015.